Leaving Home /…/ Returning Home (2023)

Im Februar 2022, zum Start meiner ersten Dis-Tanz-Solo Recherche „Empowerment statt Abhängigkeit“, bin ich zurück in mein Elternhaus in Templin gezogen. Brandenburg. Uckermark. Osten. Ziel der Recherche war es u.a. meinen bisherigen Werdegang und Privilegien zu reflektieren und ausgehend davon meine Themen zu identifizieren. Was ursprünglich als praktische Übergangslösung gedacht war, hält bis heute an und erwies sich als idealer Nährboden für diese erste Recherche. So entdeckte ich unter anderem ein altes Solo: „Leaving Home /…/ Creating Home“ (2015).

Damals bearbeitete ich, wie ich als junger Homosexueller aus der ländlichen Heimat in die Berliner Großstadt zog und mir ein neues Home schuf. Ein Prozess bei dem es um die Entdeckung von Freiheit ging. Aber auch um die Aufgabe von Halt gebenden Glaubenssätzen und dem Integrieren neuer Sichtweisen auf das Leben: Herkunft. Identität. Privileg. Creating Home: Ein kräftezehrender Aufbau einer selbstbestimmten Identität, die globale Realitäten anerkennt.

Die Recherche „Leaving Home / … / Returning Home“ legt nun den Fokus auf die Aktion der Rückkehr und den damit verbundenen Herausforderungen. Das erneute Vertraut machen mit den Menschen und den Orten, die zurückblieben. Die Reaktion des Körpers auf die Heimat und die damit verbundene Neuentdeckung von Spuren, der damals gemachten Erfahrungen.

Wie schützen und verhandeln wir unser neues Ich in den Strukturen der Vergangenheit?
Wie lassen wir die Heimat an dem Erlernten und den Erfahrungen Teil haben, ohne dabei in Ressentiments und klassistische Denkmuster zu verfallen?
Wie nehmen wir lokale Realitäten ernst und bauen gleichzeitig Brücken zum Globalen? Welche Tanz- und Vermittlungsformate sind geeignet und wie können wir diese kombinieren? Welche Kollaborationen erscheinen als sinnvoll?

Diese Recherche legt die inhaltliche und konzeptionelle Grundlage für meine künstlerische Arbeit der kommenden Jahre. Geplant ist es einen mehrjährigen Zyklus vorzubereiten, der sich um den Themenschwerpunkt Rückkehr in die Heimat dreht und davon ausgehend verschiedene Projekte umfassen soll, die allein und mit verschiedenen Kollaborateur*innen in Brandenburg realisiert werden.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.